In der vergangenen Woche fand wieder ein Online-Stammtisch des DEHOGA Regionalverbands MSE statt. Zu gerne hätten wir diesen in Präsenz abgehalten. Geplant war alles, doch leider hat uns das hohe Infektionsgeschehen im Landkreis einen Strich durch die Rechnung gemacht. Umso besser, dass wir auf das Onlinemodell ausweichen konnten, denn der Gesprächsbedarf war hoch.
Der größte Regionalverband des Binnenlandes hat am 25. März zum traditionellen Stammtisch in das Landhotel Grüner Baum in Gotthum geladen. Die engagierte Regionalverbandsvorsitzende Sandra Kallisch-Puchelt hatte dabei eine umfangreiche, interessante und vielfältige Tagesordnung zusammengestellt.
In Vertretung des Direktors Jonas Avendano und stellvertretend für alle Mitarbeiter nahmen die Auszubildende Johanna Kasper (im 1. Lehrjahr zur Hotelfachfrau, Mitte links) und Direktionsassistent Michael Elfert (Mitte rechts) die Auszeichnung und die Glückwünsche von den DEHOGA-Repräsentanten Roland Metzig und Birte Nagel mit Freude entgegen.
Am 21. März fand der „Wirtestammtisch“ des DEHOGA Regionalverbandes Mecklenburgische Seenplatte im Speicher in Neustrelitz statt. Vielen Dank an dieser Stelle an Familie Töllner für die herzliche Gastfreundschaft.
Das Hotel "Kleines Meer" in Waren (Müritz) hat am Montag offiziell sein 20-jähriges Bestehen gefeiert. Das 4-Sterne Haus mit Sonnenterrasse und Blick auf die Müritz ist weit über die Grenzen der Seenplatte hinaus für seine gute Küche bekannt und dafür auch mehrfach ausgezeichnet. Neben guter Küche, guten Weinen und modern ausgestatteten Zimmern legt Geschäftsführerin Kati Strasen, die neben ihrem Küchenchef von Beginn an dem Hotel „Kleines Meer“ treu geblieben ist, viel Wert auf einen persönlichen und individuellen Service.
(Berlin, 17. November 2023) Die Empörung in der Gastronomiebranche ist immens – die Ampelspitzen haben sich geeinigt, den reduzierten Mehrwertsteuersatz von 7% Ende 2023 auslaufen zu lassen. „Die vereinbarten Priorisierungen sind so weder nachvollziehbar noch vermittelbar. Respekt und Wertschätzung für das, was unsere Gastgeber mit ihren Beschäftigten leisten, hat die Politik mit dieser Entscheidung nicht gezeigt“, kritisiert Guido Zöllick, Präsident des DEHOGA Bundesverbandes und warnt vor den dramatischen Folgen.
Wir sind stolz und glücklich sagen zu dürfen, dass die Nachwuchskampagne „GastroBurner- Fang Feuer & Check ein!“ in die nächste Runde geht! Der DEHOGA MV wird damit auch für die nächsten drei Jahre on Tour mit sein und auf den Schulhöfen des Landes für Ausbildung in Hotellerie und Gastronomie werben.
Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der FDP, Christoph Meyer, schrieb auf X (vormals Twitter): „Verlängerung der reduzierten MwSt. in Gastronomie wurde auch durch SPD und die Grünen gutgeheißen. Finanzierungsvorschlag steht“.
Deutschlands Gastgewerbenachwuchs in Topform: Am 28. und 29. Oktober 2023 wetteiferten die besten 51 angehenden Köche, Restaurantfachleute und Hotelfachleute aus der gesamten Republik in Königswinter bei Bonn um die Goldmedaille.
Existenzängste im Gastgewerbe wachsen. Das geht aus einer aktuellen bundesweiten Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband) hervor. Enorme Sorgen bereitet der Branche die Debatte um eine Steuererhöhung auf Speisen in der Gastronomie.